Fortbildungen
November 2024-Juni 2025 Zertifikatskurs:Praxisorientierte Kenntnisse zum Themenfeld häusliche Gewalt
Datum: November 2024 – Juni 2025
Ort: Online und Präsenz in verschiedenen Modulen und Terminen
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/weiterbildungsangebote/modul-und-zertifikatsangebote/zertifikatskurs-haeusliche-gewalt/
28.03.2025: „Smart Home absichern“ – Landesfrauenrat
Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus dem Frauengewaltschutz im LSA.
Vernetzte Geräte und deren Steuerung per App bieten Mißbrauchsmöglichkeiten aus der Ferne. Das Modul bietet Erste-Hilfe-Tipps und Absicherungshinweise.
Das Angebot findet im Rahmen des Modellprojekts in Sachsen-Anhalt mit „Ein Team“ gegen digitale Gewalt statt und ist kostenfrei nutzbar.
Datum: 28.03.2025
Zeit: 09:00Uhr – 13:00Uhr
Ort: online
Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@landesfrauenrat.de
2025/2026 Multiplikator*innenschulung
Das Schulungsangebot soll einen Beitrag dazu leisten, einerseits die Umsetzung der Istanbul-Konvention zu befördern sowie andererseits (Frauen)Gewaltschutz und den institutionellen Kinderschutz zukünftig besser durch interprofessionelle und interinstitutionelle Präventions- und Interventionsmaßnahmen miteinander zu verbinden.
– 1. Seminarblock: 27.-29.08.2025 in Mariaspring in Bovenden
– 2. Seminarblock: 26.-28.11.2025 im Haus Ohrbeck in Georgsmarienhütte
– 3. Seminarblock: 21.-23.01.2026 im Europahaus Aurich – Deutsch Niederländische Heimvolkshochschule e.V.
– 4. Seminarblock: April 2026 im Raum Hannover – derzeit in Planung
Weitere Informationen und Anmeldung entnehmen Sie dem Flyer:
Weiterbildung Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT)
Wildwasser Magdeburg ist ein anerkanntes Weiterbildungsinstitut der DeGPT und bietet die zweijährige Qualifizierung zur*zum Traumapädagog*in sowie zur*zum Traumazentrierten Fachberater*in.
Fachkräfte, die mit traumatisierten oder schwer belasteten Menschen arbeiten, können die Weiterbildung nutzen. Infos zu Voraussetzungen, Curricula, Inhalten, Kosten, Anmeldemodalitäten, Zertifizierung etc. finden Sie in unserem Flyer:
Fortbildung: Häusliche Gewalt und Stalking
Durchführung: Interventionsstellen
Inhalt: Der Umfang sowie die genaue Ausrichtung der Schulung kann individuell an die Bedarfe der Fachkräfte angepasst werden.
Magdeburg (Zuständigkeitsbereich: Magdeburg, LK Börde, LK Harz, Jerichower Land)
0176 43180537 oder intervention.magdeburg@awo-spi.de
Stendal (Zuständigkeitsbereich: Altmarkkreis Salzwedel, LK Stendal)
03931 700 105 oder 0176/83786823 oder miss-mut@drk-stendal.de
Halle (Zuständigkeit: Halle, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Burgenlandkreis)
0345 686 790 7 oder interventionsstelle@awo-halle-merseburg.de
Dessau-Roßlau (Zuständigkeit: Dessau-Roßlau, LK Wittenberg)
0340 66128539 oder 0177 784 407 2 oder Intervention.dessau@awo-spi.de
Köthen (Zuständigkeit: LK Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis)
01590 – 449 97 98 oder intervention.dessau@awo-spi.de
Fortbildung: Sexualisierte Gewalt
Durchführung: Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt
Inhalt: Der Umfang sowie die genaue Ausrichtung der Schulung kann individuell an die Bedarfe der Fachkräfte angepasst werden.
Magdeburg (Zuständigkeitsbereich: Magdeburg, LK Börde, LK Harz, Jerichower Land, Salzlandkreis)
Kontakt: 0391 251 541 7 oder info@wildwasser-magdeburg.de
Weitere Informationen: Wildwasser Magdeburg
Stendal (Zuständigkeitsbereich: Altmarkkreis Salzwedel, LK Stendal)
Kontakt: 03931 210 221 oder 0176 / 52115290 oder miss-mut@drk-stendal.de
Weitere Informationen: DRK Beratungsstelle Miß-Mut
Halle (Zuständigkeit: Halle, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Burgenlandkreis)
Kontakt: 0345 523 002 8 oder fachberatung@awo-halle-merseburg.de
Weitere Informationen: Lichtung – Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Dessau-Roßlau (Zuständigkeit: Dessau-Roßlau, LK Wittenberg, LK Anhalt-Bitterfeld)
Kontakt: 0340 220 692 4 oder wildwasser-dessau@t-online.de
Weitere Informationen: Wildwasser Dessau
Schulung: Frauenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung
Durchführung: Fachstelle Vera
Inhalt: Der Umfang sowie die genaue Ausrichtung der Schulungen kann individuell an die Bedarfe der Fachkräfte angepasst werden.
Schulung: „Loverboy“-Methode
Durchführung: Fachstelle Vera
Inhalt: Der Umfang sowie die genaue Ausrichtung der Schulung kann individuell an die Bedarfe der Fachkräfte angepasst werden.
Schulung: Zwangsverheiratung und ehrbezogene Gewalt
Durchführung: Fachstelle Vera
Inhalt: Der Umfang sowie die genaue Ausrichtung der Schulung kann individuell an die Bedarfe der Fachkräfte angepasst werden.
Schulung: Psychische Erkrankungen
Zielgruppe: Einrichtungen im Hilfesystem
Durchführung: Mobiles Team zur psychologischen Beratung von Frauen und Kindern in Frauenhäusern
Inhalt: Der Umfang sowie die genaue Ausrichtung der Schulung kann individuell an die Bedarfe der Fachkräfte angepasst werden.
Kontakt: 0391 532 492 5 oder mobiles-team@diakonie-jl-md.de
Online-Kurs: Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt
Mehr Informationen finden Sie unter: https://haeuslichegewalt.elearning-gewaltschutz.de/