Website-Zustimmungen bearbeiten

Veranstaltungen

Wanderausstellung „Mutmacherinnen – Wege aus der Gewalt“

Acht Frauen aus Sachsen-Anhalt berichten ihre ermutigenden Geschichten, ihre Wege aus der Gewalt.
Um die breite Öffentlichkeit für das Thema weiter zu sensibilisieren und über Unterstützungsangebote zu informieren, kann die Ausstellung landesweit kostenfrei ausgeliehen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Ausstellung besteht aus 11 Roll-Ups. Der Transport (Abholung/Rückgabe oder Versand) muss selbstständig organisiert werden.

Möchten Sie die Ausstellung ausleihen? Dann wenden Sie sich gern an die LIKO: liko@paritaet-lsa.de.

Hier wird die Ausstellung zu sehen sein:

  • ab 6. Februar 2025: Rathaus Tangerhütte – Bismarckstraße 5, 39517 Tangerhütte
  • am 11. März 2025: ab 15:30Uhr im Glashaus des Europa-Rosariums, Am Rosengarten 2a, 06526 Sangerhausen
  • ab Kw. 17 2025(genauer Termin folgt): Volkshochschule Dessau-Roßlau, Erdmannsdorffstraße 3, 06844 Dessau-Roßlau
FRAUENAKTIONSTAGE MAGDEBURG 2025 – März

Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm der FRAUENAKTIONSTAGE MAGDEBURG 2025

Weitere Informationen und Kontakte und finden Sie im angefügten Flyer:

06.03.2025 Fachvortrag „Kinder und-Jugendliche im-Kontext häuslicher-Gewalt“ – KIKO Brandenburg

Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte, die Schnittstellen zum Thema häusliche Gewalt haben, u. a. aus Jugendamt, Justiz und der Sozialen Arbeit, sowie an alle weiteren Interessierten.

Im Fachvortrag widmen wir uns den Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder und Jugendliche. Studien belegen dabei: Häusliche Gewalt gegen ein Elternteil wirkt sich negativ auf Kinder und Jugendliche aus, die in diesen Familien aufwachsen. Der Fachvortrag dient der Sensibilisierung für die vielfältigen Auswirkungen und Perspektiven auf die (Mit-)Betroffenheit von Kindern und Jugendlichen. Um den Gewaltkreislauf mit seiner spezifischen Dynamik zu unterbrechen und die transgenerationale Weitergabe der Gewalt zu unterbinden braucht es frühzeitige Präventionsangebote sowie Hilfe- und Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche sowie ihre Eltern.

Datum: 06.03.2025
Uhrzeit: 17:00-18:00 Uhr
Ort: online

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie im angefügten Flyer:

13.03.2025 Fachtag „Tatort Familie“- Für eine gute Versorgung bei Fällen von innerfamiliärer sexualisierter Gewalt

Laut Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs erleiden Kinder und Jugendliche sexualisierte Gewalt größtenteils im sozialen Nahbereich – insbesondere in der Kernfamilie. Dies deckt sich mit den Erfahrungen der Fachberatungsstelle Violetta von Beginn der Arbeit Ende der 1980er Jahre bis heute.

Bei diesem Fachtag wollen wir uns gemeinsam mit der Frage beschäftigen, was es so schwermacht, sexualisierte Gewalt in der Familie wahrzunehmen, sie als solche anzuerkennen und Betroffenen geeignete Hilfestellung, Schutz und Aufarbeitung anzubieten.

Datum: 13.03.2025
Uhrzeit: 12:00-19:00 Uhr, anschließend Party und Catering
Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie im angefügten Flyer:

20.03.2025 Fachtag „Kinder- und Jugendhilfe verqueeren – Psychische Gesundheit im Kinder- und Jugendschutz“

Diese Tagung richtet sich an alle Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie an Interessierte, die dazu beitragen möchten, die Welt für junge queere Menschen sicherer und gesünder zu machen.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Psychische Gesundheit im Kinder- und Jugendschutz“.

Queere Kinder und Jugendliche sind häufig mit Diskriminierung, dem zunehmenden gesellschaftlichen Rechtsruck und dessen queerfeindlichen Ideologien konfrontiert. Diese Herausforderungen führen zu erheblichen psychischen Belastungen. Sowohl die Angst vor der gesellschaftlichen Situation als auch konkrete Diskriminierungserfahrungen – im öffentlichen Raum oder im familiären Umfeld – beeinträchtigen die psychische Gesundheit junger queerer Menschen erheblich.

Im Rahmen der Fachtagung werden wir unter anderem folgende Themen beleuchten:

  • Was brauchen queere Kinder und Jugendliche, um psychisch gesund zu sein?
  • Wie können Schutzkonzepte queersensibel gestaltet werden?
  • Welche Ansätze gibt es für die Beratung und Begleitung von trans*, inter*, nicht-binären und agender Jugendlichen?

Eine vollständige Übersicht des Programms sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie über den folgenden Link

Datum: 20.03.2025
Uhrzeit: 9:30-15:00 Uhr
Ort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Kosten: 35 € (15 € für Studierende, Auszubildende, Praktikant*innen und Freiwilligendienstleistende)

Sachsen anhalt logo
Hinweis hilfetelefon
Beratungsangebot bundesweit